Der vom Land Salzburg im November 2012 als mildtätig anerkannte Fonds LEBEN LIEBEN IM LIEBE LEBEN ist aus dem Wunsch geboren, die Entwicklung gesunder Menschlichkeit, getragen von Respekt, Empathie, Dankbarkeit und Liebe, zu unterstützen.
Damit einher geht der Wunsch, Hilfe zu geben dafür, Leiden und Angst- in sich selbst und im Miteinander – zu verringern und zu ermutigen, auf grundsätzliche Bewusstheit und Eigenverantwortung voller Vertrauen und Lebensfreude zuzugehen.

Die Erinnerung an die von den meisten Menschen vergessenen, natürlichen Gesetzmäßigkeiten ermöglicht es, menschliche Systeme (z.B. Einzelperson, Paar, Familie, Team, Gemeinde usw.) bewusst und gezielt in einen eigenverantwortlichen, gesunden Zustand zu begleiten.
Dabei meint „gesund“ mehr als das beständige Reduzieren von Angst, Mangel oder Krankheit:
Nämlich vom Zustand des wachsenden Vertrauens ausgehende Entfaltung der persönlichen Potentiale sowie der individuellen Authentizität – was der wohl liebevollste Dienst für das eigene sowie für das Allgemeinwohl ist.

Wesentlicher Faktor für diesen Weg der Selbstheilung ist qualitativ hochwertiges Trinkwasser in seiner noch massiv unterschätzten oder unbekannten Notwendigkeit und Wirksamkeit.

Der Fonds LEBEN LIEBEN IM LIEBE LEBEN möchte diesen zentralen Themen Raum geben, um Menschen einen einfachen, individuellen Weg unabhängiger Entfaltung anzubieten.

Für uns, die wir hinter dem abstrakten Begriff „Fonds“ stehen, ist die komplexe Aufgabe, die wir uns im Badhaus kreiert haben, unsere Möglichkeit, aufrichtige Dankbarkeit für unser Leben auszudrücken sowie unsere Kraft und Liebe für Frieden und gesunde Menschlichkeit einzusetzen.

Der Fonds hat zur Umsetzung des Fondszwecks im Badhaus Räumlichkeiten angemietet:

Neben Räumen für ganzheitliche Beratung und energetische Hilfestellung, für Kurse, Seminare, Vorträge und kleine Konzerte gibt es auch Raum für Ausstellungen – v.a. von Personen und Institutionen, die sich ebenfalls der Hilfestellung für Menschen, der Überwindung von Barrieren auf allen menschlichen Ebenen und der Inklusion widmen.

Des Weiteren hat der Fonds Räume und einen Teil des Gartens angemietet, in welchen am 1. Mai 2014 eine ganz besondere Einkehr namens Leicht-Sinn eröffnet wurde. Die Einkehr ist ein Ort der Begegnung, steht offen für alle Menschen – für Hilfesuchende, Neugierige und Interessierte, Wanderer, Gäste und Einheimische und ist ein sehr wesentliches, erforderliches Element der Fondsausrichtung in seinem Anliegen, gesunde Menschlichkeit einfach umzusetzen und erlebbar zu machen. Die Einkehr wurde und wird weiterhin soweit wie möglich von Menschen mit Beeinträchtigung eingerichtet.

Es gibt Appartements, welche Menschen zur Verfügung stehen (unabhängig von ihren finanziellen Mitteln), die sich im Akutzustand oder in einer Notsituation an uns wenden und in ihnen Ruhe und Erholung finden. Oder wir stellen sie Menschen zur Verfügung, die für ein paar Tage intensive Unterstützung benötigen oder eine lange Anreise haben – so können sie bleiben.

Erläuterungen zum Namen „Badhaus“

Das „Bad Leogang“ wird bereits im 15. Jahrhundert urkundlich erwähnt und wird im Volksmund „Badhaus“ genannt. Bereits damals war bekannt, dass es am Grundstück eine Eisen- und Aluminium-Heilquelle gibt, deren Wasser eine positive Wirkung hat bei Katarrhen, Rheuma, Gicht, Nervenschwäche und Blutarmut.
Um die Historie und die „Seele“ des Badhauses zu würdigen, war es für uns selbstverständlich und ein großes Anliegen, dass das Badhaus weiterhin „das Badhaus“ bleibt.
Am 28. September 2012 haben wir das Badhaus in einem feierlichen Moment von der Raiffeisenkasse Leogang anvertraut bekommen.

Erläuterungen zum Namen „Einkehr-Leichtsinn“

An der Vorderseite des Badhauses steht über unserem Schaukasten:
„Einkehr Leicht-SINN, weil Leben leicht und sinn-voll sein will“ was beschreibt, wofür wir einladen.

Erläuterungen zum Fondsnamen

Liebe ist mehr als die Liebe zwischen Mann und Frau, zu den eigenen Kindern oder Eltern. Liebe ist eine kraftvolle und hochfrequente Ebene emotionalen Erlebens in uns selbst, höchste Form von ganzheitlicher Gesundheit. Jeder Mensch ist auf seinem Lebensweg grundsätzlich motiviert, durch sein Sehnen danach, auf der Ebene von Liebe anzukommen – denn sie ist es letztendlich, was glücklich sein meint. Auf unserem Weg dorthin werden wir immer intensiver aufgefordert zu lernen, uns Selbst mit all unseren Beeinträchtigungen (Angst, Selbstablehnung, Trauer usw.) und den Zusammenhängen im Mensch-Sein bewusst zu werden. Denn nur in Bewusstheit, also im Verständnis bzw. in der Reflektion unserer Persönlichkeit und unseres Lebensweges ist es möglich, Entscheidungen gemäß unserer am höchsten entwickelten, gesündesten Aspekte zu treffen – und nicht länger aus der Summe unserer vergangenen Erfahrungen heraus, welche im körperlichen Zellgedächtnis abgespeichert sind und bis dahin großteils einschränkend wirkten. Dafür haben wir uns an natürliche Gesetzmäßigkeiten zu erinnern.

Das ist Voraussetzung dafür, um eigenverantwortlich und bewusst unseren Wünschen gemäß all unsere Lebensbereiche zu verändern und zu gestalten. Unsere Lebensumstände drücken aus, ob und inwieweit wir uns in seelischem Gleich- oder Ungleichgewicht befinden – sie spiegeln uns unsere Persönlichkeitsstruktur, unsere Gefühltswelt und unsere Vergangenheit wie eine eigene Sprache, die von unserer individuellen und einzigartigen Innenwelt und von unserem Lebensweg erzählt.
Wesentlich ist: Leben entwickelt sich immer von innen nach außen. Alles, was konkret und materiell stattfindet, entspringt einer feinstofflichen, für uns Menschen meist emotionalen Quelle aus unserem Inneren. Somit kann der Anfang für grundsätzliche Entwicklung (und nicht länger Handeln aus emotionalen Mustern der Vergangenheit) nur der sein, sich seines emotionalen, aktuellen IST-Zustandes oder seinen Prägungen bewusst zu werden und diese ins Gleichgewicht zu bringen. Dann wird sich dieses innere Gleichgewicht auch auf alle äußeren Lebensbereiche auswirken und sie stabilisieren.

Das bedeutet: In Liebe sein fängt in mir selbst an, weil in mir die „Ursache oder Impulsquelle“ ist, die verantwortlich mein Leben steuert. Man kann sagen: Alles ist Physik, alles schwingt in Frequenzen und geschieht nach dem Resonanz-Gesetz, nach dem Gesetz von Ursache und (Aus-)Wirkung. Oder man kann sagen: Was du säest, das erntest du…

Denn alles, was Dir begegnet, ist immer die Antwort oder die Reaktion darauf, was Du vorab ausgesendet hast an Frequenzen:

Mein Bild von mir, all meine Erinnerungen und Gefühle zu mir, meinen Umgang mit mir strahle ich aus. Mein Körper, die Reaktionen der Menschen auf mich und alle äußeren Umstände meines Alltags, spiegeln mir meine Gefühle zu mir selbst. Sie wollen mir meinen nächsten Lernschritt in mein Vertrauen, in mein Selbstvertrauen und somit in meine Gesundheit zeigen:

Wenn ich diesen Zusammenhang verstehe, kann ich bewusst und gezielt alle meine Lebensumstände so verändern, wie ich sie mir wünsche.

Das LEBEN LIEBEN indem ich in mir für mich LIEBE LEBE   –   kurz:  LEBEN LIEBEN IM LIEBE LEBEN

Satzung und Fondsberichte

Einblicke in den SINN und Zweck des Fonds, die Tätigkeiten und die Ereignisse geben Euch die Satzung und die Jahresberichte. Diese liegen im Badhaus zur Einsicht aus. Sie sind auch als Download erhältlich oder Ihr könnt sie mit Klick auf den Bericht hier nachlesen.

Fondsrat

Der mildtätige Fonds Leben Lieben im Liebe Leben, errichtet nach Salzburger Stiftungs- und Fondsgesetz LGBl Nr. 70/1976, Fonds-Nr. 2000020-STIFT/2950/9-2012
wird geleitet von

Regina Kammerstätter (Vorsitzende)
Anja Jung
Anabèl Jung

Verantwortlich für Spendenwerbung, -verwendung, Datenschutz und Finanzbericht: Anja Jung

Spendenkonto

Bank: Raiffeisenbank
IBAN: AT233505300034076703

Herzlichen Dank für Deine Unterstützung!